Die Körperlichkeit des Handelns, die soziale Herstellung handelnder „Subjekte „, die Unzulänglichkeit von Theorien rationalen Entscheidens: Diesen Problemen widmen sich pragmatistische Theorien wie auch Theorien sozialer Praktiken. Trotzdem standen sich diese Positionen lange indifferent bis feindselig gegenüber. Eine wirkliche Debatte über ihre oft sehr unterschiedlichen Problemlösungen kommt erst seit Kurzem in Gang. Der Band führt diese Debatte erstmals systematisch. Dabei zielt er nicht nur auf einen Theorievergleich, sondern auch darauf, Antworten aus beiden Diskussionssträngen sozialtheoretisch weiterzuentwickeln. |
Klaus Feldmann untersucht die Entwicklung eines Ansatzes, welcher philosophische Bildung als Einheit von Theorie und Praxis von seinem Geschehen her konzeptionell weiterdenkt. Auf der Grundlage einer philosophiedidaktischen Analyse möglicher Inhalte und Kompetenzziele des Philosophierens sowie einer Differenzierung des mit ihm verbundenen Handlungsbegriffs wird mit Hilfe von Charles Sanders Peirces pragmatischer Maxime die prozessuale Seite philosophischer Bildung als Konzept eines handelnden Lernens entworfen. |
Der philosophische Pragmatismus erfreut sich seit einiger Zeit größerer Aufmerksamkeit. Es ist eine Vielzahl an pragmatistischen Forschungsfeldern entstanden, die so gut wie jede philosophische Subdisziplin tangieren. Für diesen Band wurden vorrangig Arbeiten ausgewählt, die dezidiert den Mehrwert des Pragmatismus für Fragen der Praktischen Philosophie untersuchen. |
Hampe, M. (Ed.) (2017). John Dewey. Erfahrung und Natur. Berlin: de Gruyter.
How can we feel at home in this world without clinging to false certainties? This book offers a humanist re-reading of philosophical pragmatism and explores its potentials for a worldview that relies only on human resources. Thinking along with authors like William James and F.C.S. Schiller, it highlights a fundamentally humanist strand of pragmatism aimed at fostering human creativity and transformative action. It is grounded in everyday experience and underlines our responsibility to strive for the better. Ana Honnacker traces perspectives on science, religion, and ethics in the light of a pragmatic understanding of humanism. Furthermore, she suggests how to address the existential challenges we face today. Thus, pragmatic humanism is explored not only as a philosophy for critical minds, but also as a way of life. |
Jung, M. (2017). Symbolische Verkörperung. Die Lebendigkeit des Sinns. Tübingen: Mohr-Siebeck.
Alle geistigen Prozesse entwickeln sich in der Interaktion lebendiger Organismen mit ihrer Umwelt – und doch verfügen wir über ein Bewusstsein, das alle konkreten Situationen übersteigen kann. Matthias Jung untersucht, wie diese unauflösbare Spannung die Begründungen prägt, die Menschen für ihr Handeln entwickeln. Mehr |
Im Diskurs über die legitime Rolle der Religion in der demokratischen Ö.entlichkeit wird vielfach unterstellt, religiöse und säkulare Denkformen ließen sich anhand ihrer metaphysischen Vorannahmen einschlägig gegeneinander abgrenzen. Das dabei angewandte Kriterium – die Frage, inwieweit eine transzendente Realität vorausgesetzt wird – wird dabei oftmals zugleich als Indiz der Inkompatibilität des religiösen und des säkularen Denkens gedeutet. Mehr |
Articles
Abbt, C. & Festl, M. (2018). Diderots Politik der Darstellung. Studia philosophica, Schweizerische Zeitschrift für Philosophie, (77). 11-15.
Cojocaru, M.-D. (2018). Vegetarier ohne Überzeugung? Eine pragmatische Lösung für den Konflikt ums Fleisch, TIERethik 2018 (1), 50–76.
Cojocaru, M.-D. (2018). Passionate reasoning as emotional understanding: pragmatism and using emotions in inquiry, Philosophia 46(3), 609–624. doi:10.1007/s11406-017- 9889-x.
Festl, M. (2018) Bedeutung. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus.
Stuttgart: Metzler, 52-58.
Festl, M. (2018). Die kompetitive Familie. Jonathan Franzens ‚Freiheit‘ und Subjekvitität in der dmeokratischen Familie. In: Festl, M. & Schweighauser, P. (Ed.): Literatur und politische Philosophie. Subjektivität, Fremdheit, Demokratie. Leiden: Wilhelm Fink , 75-100.
Festl, M. (2018). Einleitung. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus.
Stuttgart: Metzler, vii-xi.
Festl, M. (2018). Erkenntnistheorie. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart : Metzler, 116-123.
Festl, M. (2018). Ethik. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler, 139-147.
Festl, M. (2018). Gerechtigkeitstheorie. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart : Metzler, 357-362.
Festl, M. (2018). Kontingenz und Kreativität. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart : Metzler, 65-73.
Festl, M. (2018). Logischer Empirismus. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart : Metzler, 271-280.
Festl, M. (2018). Technologie und Zweites Maschinenzeitalter. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler, 370-376.
Festl, M. (2018). Der Reichtum der Abweichung: Fortschritt bei Diderot. Studia philosophica, Schweizerische Zeitschrift für Philosophie (77), 109-122.
Gutmann, T. (2018). Ethik aus pragmatistischer Sicht: Die Priorität der Praxis. Rechtsphilosophie. Zeitschrift für Grundlagen des Rechts, 329-341.
Henning, C. (2018). Pragmatismus und Marxismus. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler, 257-264.
Hollstein, B. (2018). Was ist das telos ökonomischer Praktiken? Ein pragmatistischer Antwortversuch, Kommentar zum Hauptbeitrag von Rahel Jaeggi. Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 19(3), 395-401.
Honnacker, A. (2018). William James. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler, 10-17.
Honnacker, A. (2018). Religionsphilosophie. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler, 162-170
Jörke, D. (2018). Demokratietheorie. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: J.B. Metzler.
Jung, M. & Schlette, M. (2018). Stimmigkeit als Geltungsanspruch. Die Triade der Artikulation. DZPhil 66 (5), 587-606.
Kramm, M. (2018). Bookreview ‚Three Paradoxes of Personhood: The Venetian Lectures‘ by Joseph Margolis. European Journal of Pragmatism and American Philosophy, X (1).
Langner-Pitschmann, A. (2018). John Dewey. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: J.B. Metzler, 18-26.
Massing, T. & Moskopp, W. (2018). Logik und Wissenschaftstheorie. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: J.B. Metzler, 124-130.
Massing, T. & Moskopp, W. (2018). Natur. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: J.B. Metzler, 86-93.
Massing, T. & Moskopp, W. (2018). Skeptizismus. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: J.B. Metzler, 224-230.
Müller, M. (2018): Schwerpunktbeitrag: Robuste Gelassenheit im Zeitalter des Fundamentalismus – Zur Aktualität von Richard Rortys religionspolitischem Pragmatismus, Philosophie InDebate.
Nagl, L. (2018): Remote Interview: “What does the history of American Pragmatism teach us?”. In: Pragmatism and its History. Recent Interpretations , Academic Project: Moscow, 117-119. (Ludwig Nagls text is presented in Russian translation.)
Nagl, L. (2018): Charles Sanders Peirce (1908), „Ein vernachlässigtes Argument für die Realität Gottes”. In Kühnlein, M. (Ed.): Religionsphilosophie und Religionskritik. Ein Handbuch. Suhrkamp: Berlin, 445-457.
Nagl, L. (2018): “Unterwegs zu einem postsäkularen, pluralismussensiblen Religionsverständnis? Der Beitrag des amerikanischen Pragmatismus”. In Diem-Wille, G. & al. (Ed.): Europa, Demokratie, Ökumene, Kultur. Festschrift für Raoul Kneucker zum 80. Geburtstag. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag, 107-122.
Nungesser, F. (2018): Life in action. Zur pragmatistischen Konzeptualisierung des (menschlichen) Lebens und ihrer empirischen Haltbarkeit. In: Delitz, H. & Nungesser, F. & Seyfert, R. (Ed.): Soziologien des Lebens. Überschreitung – Differenzierung – Kritik. Bielefeld: transcript, 259-297.
Nungesser, F. & Pettenkofer, A. (2018). Soziologie. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler, 193-199.
Nungesser, F. (2018). George Herbert Mead. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler, 27-34.
Nungesser, F. (2018). Der Tier-Mensch-Vergleich. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler, 342-349.
Polke, C. (2018). Royce and Peirce –Two Models of a Personal Divine?,Transactions of the Charles S. Peirce Society. A Quarterly Journal in American Philosophy, 54 (4), 532-545.
Räber, M. I. (2018). Philosophie der Kunst. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler, 171-177.
Räber, M. I. (2018). Kultur. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler, 94-100.
Reder, M. (2018). Demokratie als experimentelle Praxis und radikale Gesellschaftskritik Vergleich pragmatistischer und radikal-demokratischer Impulse für die Demokratietheorie. Zeitschrift für philosophische Forschung (72/2), 184-204.
Reder, M. (2018). Politische Philosophie im globalen Kontext. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler, 350-356.
Schweighauser, Philipp & Festl, M. (2018): Die erste Schwalbe. In Festl, M. & Schweighauser, P. (Ed.): Literatur und politische Philosophie. Subjektivität, Fremdheit, Demokratie. Leiden: Wilhelm Fink, 9-20.
Sölch, D. & Wackers, L. (2018): Die Entwicklung des amerikanischen Transzendentalismus. In: Sölch, D. & Wackers, L. (Ed.): Der amerikanische Transzendentalismus. Eine Anthologie. Berlin: Peter Lang, 9-105.
Sölch, D. (2018): Weitere Klassiker: Von Emerson bis Whitehead. In: Festl, M. (Ed.). Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: J.B. Metzler, 35-42.
Sölch, D. (2018): Deutschsprachiger Raum. In: In: Festl, M. (Ed.). Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: J.B. Metzler, 297-303.
Volbers, J. (2018). Erfahrung, Gewohnheit. In: Festl, M. (Ed.): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: J.B. Metzler.